Wir sind bereits freudig und intensiv am Proben für unsere großes Projekt mit dem speziellen Weihnachtsoratorium von Kurt Thomas. Inzwischen stehen auch die ersten beiden Konzerte damit fest:
28.11.2020 | 17:00 Uhr | Nicolaikirche Döbeln
02.01.2021 | 19:30 Uhr | Stadtkirche St. Nikolai Bad Düben
Hier einige Informationen zum Werk:
Kurt Thomas´ Weihnachtsoratorium wurde 1931 als eines der frühen Chorwerke des aus Schleswig-Holstein stammenden Komponisten durch den Berliner Domchor uraufgeführt. Seitdem ist es jedoch zu Unrecht in der Versenkung verschwunden und wurde seitdem nur noch wenige Male zur Aufführung gebracht. Belegt ist eine einzige Schallplattenaufnahme aus den 1970er Jahren. Als Student am Leipziger Konservatorium, späterer Thomaskantor von 1957 bis 1960 und langjähriger Chorleitungsprofessor in Berlin und Frankfurt ist dieses musikalische Erbe dennoch von hoher Bedeutung für die deutsche Musikkultur. Der vor allem auch als Pädagoge bekannte Thomas hinterließ ein breites Œuvre anspruchsvoller Chorliteratur, welches jedoch oft hinter seinen Lehrbüchern der Chorleitung zurückbleibt und in den Spielplänen wenig Beachtung findet.
Die sehr kritisch einzustufende Verbindung Thomas´ zum nationalsozialistischen Regime (Parteieintritt 1940, Ergebenheitsbekundungen, Auftritte im offiziellen Rahmen) ist bekannt und keineswegs zu verharmlosen. Das Weihnachtsoratorium ist jedoch bereits zuvor entstanden und steht in keinerlei Verbindung zu parteipolitischen Zwecken und Ideologien. Auch ist dem Chorleiter und Pädagogen Thomas nach neuestem musikwissenschaftlichem Stand ein pragmatischer und nicht doktrinärer Umgang mit dem damaligen System nachgewiesen.
Inhaltlich stellt das Weihnachtsoratorium ein Kompendium verschiedener Evangelientexte der Weihnachtsgeschichte verbunden durch Variationen des bekannten Kirchenliedes „In dulci jubilo“ dar.
Aktuelle Informationen zum Projektstand gibt es hier.
1 Kommentar zu „Kurt Thomas: Weihnachtsoratorium“